Patientenrechte

In Österreich können sich Patienten im wesentlichen auf folgende Patientenrechte berufen:
Recht
|
Gesetzesgrundlage
|
informiert zu werden |
Ärztegesetz |
gewissenhaft betreut zu werden |
Ärztegesetz |
vor einer Heilbehandlung bzw. vor operativen Eingriffen (auch "kleinen" operativen Eingriffen) gefragt zu werden, ob man damit einverstanden ist (Zustimmungserklärung) |
Strafgesetzbuch, Krankenanstaltengesetz |
auf menschliche Würde und Anerkennung der Mündigkeit |
Staatsgrundgesetz, Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch |
dass die behandelnden Personen bzw. die Verwalter der Krankendaten anderen gegenüber verschwiegen bleiben |
Datenschutzgesetz, Ärztegesetz |
auf soziale Hilfeleistung |
diverse Sozialhilfegesetze der Bundesländer |
medizinische Fehlleistungen anzuzeigen bzw. anzuklagen |
Menschenrechtskonvention, Staatsgrundgesetz |
Körperverletzungen, Quälereien, Vernachlässigungen usw. anzuzeigen |
Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch, Menschenrechtskonvention, Ärztegesetz |
auf Erste Hilfe |
Strafgesetz, Ärztegesetz, Krankenanstaltengesetz |
auf soziale Hilfestellung vor Entlassung aus dem Krankenhaus |
Krankenanstaltengesetz |
auf Hilfe bzw. Rat durch den Ombudsmann / die Ombudsfrau |
diverse Sozialhilfegesetze der Bundesländer |
Die in der Praxis drei wichtigsten Rechte der Patienten sind:
|
© 2022 BrustGesundheitZentrum Tirol - Zentrum für Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen
© 2022 BrustGesundheitZentrum Tirol - Zentrum für Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen
Ausdruck der Seite: http://brustzentrum-tirol.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=ueberuns/patientenrechte
Gedruckt am 25.05.2022 | Uhrzeit: 11:30 Uhr | IP-Adresse: 3.238.180.255